Leinölfirnis

 22,20 33,30 inkl. 7 % MwSt. bzw, 19 % zzgl. Versandkosten laut unserer AGB

Bei Versand von 10L Kanistern (Firnis oder Leinöl roh) betragen die Versandkosten bei 1 bis 3 Kanistern 11€.

 

Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Beschreibung

Bei Versand von 10L Kanistern (Firnis oder Leinöl roh) betragen die Versandkosten bei 1 bis 3 Kanistern 11€.

Firnis aus Leinöl zählt zu den bekanntesten Mitteln zur Behandlung von Holz. Der natürliche Holzschutz findet bereits seit Jahrhunderten Anwendung, wenn es um den Schutz von Fachwerken, Möbeln, Musikinstrumenten aus Holz oder Türen geht. Früher wurde reines Leinöl für den Holzschutz verwendet, heute wird mit Firnis gearbeitet, dem Sikkative zugesetzt werden, damit es schneller trocknet als unbehandeltes Leinöl.
Das Holzöl schützt vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Staub. Die versiegelte Oberflächenstruktur sorgt dafür, dass Kratzer seltener ins Holz gelangen.

Herstellung

Werden Leinsamen kalt gepresst, lässt sich das Leinsamenöl als Speiseleinöl gewinnen. Infolge der 2. Pressung wird Leinöl roh – für technische und Futterzwecke gewonnen.
Setzt man dem technischen Leinöl hingegen Trockenstoffe (Sikkative) zu, spricht man von Leinölfirnis. Das Öl nimmt durch die Beigabe der Schwermetallsalze organischer Säuren eine honiggelbe Farbe an und ist leicht dickflüssig. Die Trockenstoffe wirken beim Aushärtungsprozess als Katalysatoren.

Einsatztbereiche

Holz, Metalle und andere Materialien profitieren von einem Anstrich mit Leinölfirnis, da diese Flüssigkeit als Korrosions- und Holzschutz dient. Mit diesem Produkt lassen sich Möbel, Arbeitsplatten aus Holz im Küchenbereich, Türen, Balken oder Gegenstände aus Holz im Außenbereich behandeln und schützen. Das Holzöl wird aber auch im Bootsbau oder bei der Behandlung von Naturstein und Kork angewendet.

Anwendung

Der zu behandelnder Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein, ggf. feingeschliffen.
Leinölfirnis wird mit einem Pinsel, Lappen oder Schwamm dünn und gleichmäßig, in Richtung der Holzmaserung aufgetragen. Bei Bedarf kann die Oberfläche mehrfach mit Leinölfirnis behandelt werden, bis sie gesättigt ist.
Leinölfirnis sollte mindestens 24 Stunden trocknen, bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden.
Für eine farbliche Gestaltung können Sie unsere Farbpigmente dem Leinölfirnis wie folgt untermischen:
• Für 5 Liter Firnis werden 1kg Farbe und
• für 10 Liter Firnis 2 Kg Farbe hinzugefügt.
Die Zugabe von Terpentinersatz ist für eine noch schnelle Trocknung und Verteilung möglich.

Bitte beachten, dass mit Leinölfirnis getränkte Lappen und Pinsel die Tendenz aufweisen, sich selbst zu entzünden.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg
Leinölfirnis

10 Liter, 5 Liter